Schwarz-Rheindorf

Schwarz-Rheindorf
Schwạrz-Rheindorf,
 
Stadtteil von Bonn, Nordrhein-Westfalen, rechtsrheinisch nördlich von Beuel; katholische Pfarrkirche Sankt Klemens, eine romanische Doppelkapelle mit Vierungsturm (1151 geweiht), ursprünglich Hauskapelle des Kölner Erzbischofs Arnold von Wied, 1173 als Kirche eines Benediktinerinnenklosters erweitert; hervorragende Wand- und Gewölbemalereien sowie vorzügliche Kapitellplastik, v. a. an der Zwerggalerie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SC Rheindorf Altach — Voller Name Cashpoint Sportclub Rheindorf Altach Gegründet 26. Dezember 1929 …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzrheindorf/Vilich-Rheindorf — Stadt Bonn Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Niederbreitbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Arrondissement Siegburg — Das Arrondissement Siegburg entstand am 3. August 1806 unter Joachim Murat als eine von vier vorläufigen Verwaltungseinheiten des Großherzogtums Berg.[1][2] Das Arrondissement Siegburg hatte 69.264 Einwohner.[2] Es umfasste folgende vorherigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonner Münster — Ansicht Langhaus …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinbreitbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wassack — auf einer Karte aus dem frühen 19. Jahrhundert Die Kapelle in Wassack …   Deutsch Wikipedia

  • Rodolfo Wirz — Saltar a navegación, búsqueda Rodolfo Pedro Wirz Kraemer (Schwarz Rheindorf, Alemania, 19 de abril de 1942), sacerdote uruguayo, actual obispo de Maldonado. Ordenado sacerdote el 21 de diciembre de 1968 por Mons. José Gottardi. A fines de… …   Wikipedia Español

  • Doppelkirche — Doppelkirche, zeigt eine ähnliche Einrichtung wie die Doppelkapelle (s.d.), nämlich eine große Oeffnung im trennenden Gewölbe. Diese Kirchen kommen äußerst selten vor; das bekannteste Beispiel ist die Kirche zu Schwarz Rheindorf (Bonn), die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bonn — /bon/; Ger. /bawn/, n. a city in W Germany, on the Rhine: seat of the government; former capital of West Germany. 291,400 * * * City (pop., 2002 est: city, 306,000; metro. area, 878,700), Germany. Located on the Rhine River south of Cologne, it… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”